Chronologie
BauLustwandeln 64: Auf den Spuren von Alfred Hensel im Volkspark Dutzendteich
mit Brigitte Sesselmann und Gerhard Kohler-Hoffmann (Bund Naturschutz)
WeiterlesenBauLustwandeln 61: Ein Hürdenlauf um die Zeppelintribüne
Wir laden ein zum Hürdenlauf rund um die Tribünen; sehr gerne Post-its und Stifte und Einverständniserklärung für den Film gleich selbst mitbringen (natürlich alles optional).
WeiterlesenBauLust-Kontrovers: Präsentation Partizipationsprozess Lern- und Begegnungsort Zeppelinfeld, Reflexion "wir - heute - hier"
Präsentation, Diskussions- und Vernetzungsveranstaltung im Künstlerhaus
WeiterlesenBauLustWandeln 50: Von der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät (EWF) zur Kongresshalle
Vom Umgang mit unserem Bestand und Geschichte – zur Dauerhaftigkeit von Architektur
WeiterlesenTransparenz für den gesellschaftlichen Diskurs – Beratergremium öffentlich!
Offener Brief an den Oberbürgemeister, den Stadtrat und die Opernhauskommission
WeiterlesenKein Hoppla-Hopp bei komplexen Entscheidungen
Erst seit ein paar Monaten ist den Nürnberger Bürgern aus der Presse der Vorschlag bekannt, eine Ersatzspielstätte für das Opernhaus im Innenhof der Kongresshalle zu installieren. Die Entscheidung für diesen Interimsbau im Torso der Kongresshalle, kann in einer demokratischen Stadtgesellschaft weder in der angedachten Zeit noch dem jetzt eingeschlagenen intransparenten Prozedere erfolgen.
WeiterlesenBilder vom Gelände
International Public Summer School 2021
Kritische Erkundungen am und zum ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg
Ein LEONARDO Projekt von der AdBK Nürnberg und der TH Nürnberg / Fakultät Architektur, mit der TU Wien / Institut Kunst u. Gestaltung 1 / Fakultät Architektur u. Raumplanung und BauLust e. V.
WeiterlesenOffener Brief zum Umgang mit dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände
an den Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg
WeiterlesenMit Hochdruck ins Postludium – Kunst auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände
Online-Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Julia Lehner, Prof. Josef Reindl, Christoph Schäfer (Park Fiction, PlanBude Hamburg), Prof. Georg Winter (HBK Saar) und Dr. Mirjam Zadoff (Direktorin NS-Dokumentationszentrum München)
Moderation: Prof. Dr. Elke Krasny (Akademie der Bildenden Künste Wien)
WeiterlesenDie Sprengung der Zeppelintribüne 1967
Dr. Oscar Schneider und Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich im Gespräch
WeiterlesenBob Dylan & Billy Joel: Rock auf dem Reichsparteitagsgelände
Veranstaltungshinweis: Gesprächskonzert
Weiterlesen"Faszination und Gewalt" – Anfänge der Erinnerungsarbeit auf dem Gelände
Veranstaltungshinweis
WeiterlesenErhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände
Symposium der Stadt Nürnberg am 17. und 18. Oktober 2015 im Dokuzentrum Reichsparteitagsgelände
WeiterlesenBauLustwandeln 19: Reichsparteitagsgelände
Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und Reichsparteitagsgelände mit dem Fahrrad erkunden
WeiterlesenWie weiter mit der Zeppelintribüne?
Podiumsdiskussion im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg
WeiterlesenProf. Josef Reindl in ttt "Titel Thesen Temperamente"
Ein Beitrag über das Reichsparteitagsgelände
WeiterlesenUnsere Tribüne - wie neu?
Ausstellung 1. – 20. August 2014 im "Offenen Büro", Stadtplanungsamt
Ausstellungseröffnung mit Vortrag von Inge Manka, MFA PHD Assistent Professor, TU Wien
Weiterlesen