Stadtentwicklung in Nürnberg
Bürger Nürnbergs wollen an der Entwicklung ihrer Stadt aktiv mitwirken, in die Planungen einbezogen werden und sich in einem konstruktiven Entwicklungsprozess einbringen. Stadtpolitik und Verwaltungen sollten das als Chance sehen und adäquate Kommunikationsstrukturen schaffen. Zentrales Thema ist die derzeit ungebremst und ungeplant erscheinende Nachverdichtung, die enorme Auswirkungen auf andere Handlungsfelder der Stadtentwicklung hat.
Was wollen wir erreichen? Unsere Ziele
Ganzheitliche Stadtentwicklungsplanung und nicht nur Reden
Kommunikation
Gesprächskultur verbessern
Aktives Einbeziehen der Bürger bei allen Entwicklungen
Demokratie
Transparenz der Strukturen
Mitwirkungsmöglichkeiten bei Entscheidungen
Zukunft
Zielkonzept für ganz Nürnberg - kontinuierliche Prozessplanung
Qualitätskriterien zur Nachverdichtung nach Quartieren differenziert
Ansprechpartner
Brigitte Sesselmann
Dorit Müller
Josef Reindl
Ulla Krämer
Aktivitäten
Dienstag, 19. September 2023, 19:00 Uhr
Weert Canzler: „Straßen befreien“ – das Manifest der freien Straße
Freitag, 16. Juni 2023, 16:00 Uhr
BauLustwandeln 55: Modellstadtteil Wöhrd
Mai 2023
Lesetipp: Der neue Franken-schnell-weg (PDF, S.29)
Montag, 19. September 2022, 19:00 Uhr
Nachhaltige Städte – Lebensräume der Zukunft
September 2022
Ausstellungstipp: Stadt_Wohn_Kultur_Konflikte Nürnberg (verlängert bis 12. September!)
Donnerstag, 18. August 2022, 11:30 Uhr
Grüner Kohlenhof für Gostenhof und Tafelhof
Freitag, 29. Juli 2022, 15:00 Uhr
Aktion am Kohlenhof
Samstag, 23. April 2022, 14:00 Uhr
Infostand zum Bürgerantrag STATTautobahn an der Jakobskirche
Freitag, 25. März 2022, 13:30 Uhr
Klimastreik-Aktionstag