Bürger Nürnbergs wollen an der Entwicklung ihrer Stadt aktiv mitwirken, in die Planungen einbezogen werden und sich in einem konstruktiven Entwicklungsprozess einbringen. Stadtpolitik und Verwaltungen sollten das als Chance sehen und adäquate Kommunikationsstrukturen schaffen. Zentrales Thema ist die derzeit ungebremst und ungeplant erscheinende Nachverdichtung, die enorme Auswirkungen auf andere Handlungsfelder der Stadtentwicklung hat.

Was wollen wir erreichen? Unsere Ziele

Ganzheitliche Stadtentwicklungsplanung und nicht nur Reden

Kommunikation

Gesprächskultur verbessern
Aktives Einbeziehen der Bürger bei allen Entwicklungen

Demokratie

Transparenz der Strukturen
Mitwirkungsmöglichkeiten bei Entscheidungen

Zukunft

Zielkonzept für ganz Nürnberg - kontinuierliche Prozessplanung
Qualitätskriterien zur Nachverdichtung nach Quartieren differenziert

Ein breites bürgerschaftliches Bündnis sammelt Unterschriften für ein Bürgerbegehren zur Eindämmung des Flächenfraßes und der weiteren Bodenversiegelung im gesamten Stadtgebiet Nürnbergs.


In mehreren gemeinsamen Sitzungen mit Bürgervereinen und interessierten Bürgern haben wir ein Positionspapier entwickelt, das unsere gemeinsame Basis für eine „gemeinwohlorienteirte Stadtentwicklung“ verdeutlicht.