Bürgerbegehren "Lieber zurück auf Los! Statt Ausbau Frankenschnellweg"
Noch ist nichts verloren – der Ausbau kann noch geändert werden!
Die Stadt hat den Beginn des 1. Bauabschnittes – West (von Ausfahrt Doos bis Jansenbrücke) im Stadtrat beschlossen.
Die Ausführung des 2. Abschnittes – Mitte mit dem großen Tunnelbauwerk und dem versprochenen grünen Deckel ist in diesem Beschluss noch nicht enthalten. Selbst die Bauarbeiten am 1. Abschnitt werden damit noch nicht sofort beginnen.
Mit dem ersten Schritt werden nun die Planungen erstellt und erste vorbereitende Maßnahmen eingeleitet. Auch für den 1. Abschnitt sind damit noch keine Bauaufträge an Firmen erteilt und es werden die Bagger morgen noch nicht anrollen. Noch ist ein kleines Zeitfenster, auch für den Westen, offen, die Maßnahme im Detail nochmal zu überdenken.
Wir nutzen die Zeit, um Unterschriften für das Bürgerbegehren „Lieber zurück auf Los“ zu sammeln und hoffen, dass wir die Stadtveranwortlichen zu einem Stop bewegen können, wenn viele Bürger ihre Stimme gegen das Monsterprojekt erheben.
Denn die Aussage, dass „alle Bürger endlich den Ausbau des Frankenschnellweges haben wollen“, glauben wir nicht. Vor allem, wenn die Bürger endlich richtig informiert werden und das Ergebnis nach 15 Jahren Lärm und Baustelle erkennen.
Deshalb bitten wir alle um Unterstützung, Unterschriften zu sammeln, die Informationen weiter zu geben und unsere Veranstaltungen zu besuchen. https://zurueck-auf-los.de/
… auch Spenden nicht vergessen
mach dir dein eigenes bild – statt Ausbau Frankenschnellweg
Kann ein Konzept von gestern die Klimaziele von morgen erfüllen?
Information und Diskussion im Presseclub
19:00 Uhr
Stadtverführungen: Heute Kleingärten, morgen Baustelle
Perspektivwandel am Frankenschnellweg: Eine Kleingartenanlage an der Witschelstraße muss der Baustelle für den Frankenschnellweg weichen. Welche weiteren verborgenen Nischen es gibt, erkundet Julia Wally Geyermann mit Ihnen auf einer Expedition entlang der Schnellstraße und stellt dabei Perspektiven des Stadtwandels zur Diskussion.
11:15 Uhr
Stadtverführungen: Gibitzenhof – Heute Aktivspielplatz, morgen Stadtteilpark?
Perspektiven eines Wandels am Frankenschnellweg: Grün und Bäume am Frankenschnellweg – heute und morgen? Brigitte Sesselmann zeigt Ihnen unterschiedliche Blickwinkel auf eine geplante Stadtreparatur in Gibitzenhof. Mit Fokus auf das Grün blickt sie in die Vergangenheit und veranschaulicht mit Plänen, welcher Wandel bevorstehen könnte.
15:30 Uhr
Stadtverführungen: Ludwigskanal, Schnellstraße, Frankenröhre – Perspektivwechsel am Frankenschnellweg
Führung, 13:30 Uhr und 17:30 Uhr
Kundgebung: Baumfällungen und Flächenrodungen für den Ausbau Frankenschnellweg
Kundgebung/Demo und Baummarkierungsaktion
13:00 Uhr
Podcast Bratwurst mit Chilli: lieber zurück auf los!
Was möchte das Bürgerbegehren zurück auf los ?
Nürnberger Nachrichten Podcast "Bratwurst mit Chilli" mit Brigitte Sesselmann
mach dir dein eigenes bild - statt Ausbau Frankenschnellweg
Sind die Planungen zum Ausbau des FSW noch zeitgemäß?
Treffpunkt Architektur der ByAK Auf AEG.
19:00 Uhr
Noris Biking 2025
Der Frankenschnellweg zwischen Rothenburger Straße und Jansenbrücke öffnet sich zur Flaniermeile.
Auf der Kundgebung für ein lebenswertes Nürnberg finden Radlrunden, Reden und Aktionen parallel statt.
15:00 Uhr

Auftaktveranstaltung Bürgerbegehren "Lieber zurück auf Los"
Auf die Plätze, fertig … zurück auf Los! Mit Aktionen, Infos, Diskussionen, Ausstellung, aber auch mit Musik, Kuchen und Überraschungen starten wir in die Sammelphase für das Bürgerbegehren.
28. März 2025 • 17 – 21 Uhr • Glasbau Künstlerhaus • Königstr. 93
17:00 Uhr
