BauLustwandeln: Archiv
Stadtverführungen: Heute Kleingärten, morgen Baustelle
Perspektivwandel am Frankenschnellweg: Eine Kleingartenanlage an der Witschelstraße muss der Baustelle für den Frankenschnellweg weichen. Welche weiteren verborgenen Nischen es gibt, erkundet Julia Wally Geyermann mit Ihnen auf einer Expedition entlang der Schnellstraße und stellt dabei Perspektiven des Stadtwandels zur Diskussion.
WeiterlesenStadtverführungen: Gibitzenhof – Heute Aktivspielplatz, morgen Stadtteilpark?
Perspektiven eines Wandels am Frankenschnellweg: Grün und Bäume am Frankenschnellweg – heute und morgen? Brigitte Sesselmann zeigt Ihnen unterschiedliche Blickwinkel auf eine geplante Stadtreparatur in Gibitzenhof. Mit Fokus auf das Grün blickt sie in die Vergangenheit und veranschaulicht mit Plänen, welcher Wandel bevorstehen könnte.
WeiterlesenStadtverführungen: Ludwigskanal, Schnellstraße, Frankenröhre – Perspektivwechsel am Frankenschnellweg
Führung, 13:30 Uhr und 17:30 Uhr
Weiterlesen
BauLustWandeln 69: Besuch des Laubenmuseums
Besuch mit Informationen über Nürnberg Kleingarten-Tradition
Weiterlesen
BauLustwandeln: Neues Wohnen
Vom neuen Stadtquartier Regensburger Viertel zum Wohnprojekt Regen406
Weiterlesen
BauLustwandeln Radtour Lichtenreuth
Eine Erkundungsfahrt durch den neuen Stadtteil – Brunecker Straße revisited
Weiterlesen
BauLustwandeln: Bäume in der Stadt + Spuren Alfred Hensel im Stadionbad
Vertiefungstermin zum BauLust Kontrovers "Bäume in der Stadt"
Weiterlesen
BauLustwandeln 65 / Internationaler Park(ing)Day

BauLustwandeln 64: Auf den Spuren von Alfred Hensel im Volkspark Dutzendteich
mit Brigitte Sesselmann und Gerhard Kohler-Hoffmann (Bund Naturschutz)
Weiterlesen
BauLustwandeln 63: Historische Plätze in Fürth
Spaziergang mit Anja Wiegel, Denkmalpflegerin
Weiterlesen
BauLustwandeln 61: Ein Hürdenlauf um die Zeppelintribüne
Wir laden ein zum Hürdenlauf rund um die Tribünen; sehr gerne Post-its und Stifte und Einverständniserklärung für den Film gleich selbst mitbringen (natürlich alles optional).
Weiterlesen
BauLustwandeln 60: Schweinau – Ein ehemaliger Marktflecken im Wandel der Stadtentwicklung
In Zusammenarbeit mit Dr. Wolf Hergert, Geschichte für Alle.
Ein Spaziergang zur Industrieentwicklung, Denkmalpflege und Nachverdichtung.
Weiterlesen
BauLustwandeln 57 / Park(ing)day 2023
Während Fridays for Future zum globalen Klimastreiktag eine Großdemo abhielten, um schnellere Veränderungen für sozial gerechten Klimaschutz einzufordern, wurden in der Lorenzer Straße konkrete Schritte für Nürnberg aufgezeigt.
Weiterlesen
BauLustwandeln 56: Gostenhof von Ost nach West
BDLA, Norman Riede und Sebastian Wagner führen durch Gostenhof
Weiterlesen
BauLustwandeln 54: SchichtWechsel – die Altstadt mit anderen Augen
Ein Stadtspaziergang organisiert durch den Straßenkreuzer.
Weiterlesen
BauLustwandeln 53: Jugendstil-Ensemble, Nachverdichtung statt Grün
Vom Umgang mit unserem Bestand und Geschichte – zur Wertschätzung von Architektur
Spaziergang in St. Leonhard
Weiterlesen
BauLustwandeln 52: Von den ehemaligen Grundig-Türmen zum August-Meier-Heim (Radtour)
Wohnen für Geflüchtete in Nürnberg und der Wandel eines Stadtviertels
Weiterlesen
BauLustWandeln 50: Von der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät (EWF) zur Kongresshalle
Vom Umgang mit unserem Bestand und Geschichte – zur Dauerhaftigkeit von Architektur
Weiterlesen
BauLustwandeln 49: Reichelsdorfer Keller 50 Jahre nach der Eingemeindung
Vom lebendigen Ausflugsort zur reinen Schlafsiedlung? Aktuelles am Reichelsdorfer Keller
Weiterlesen
BauLustwandeln 48: Gostenhof-Ost und Kohlenhof – trennen oder zusammenwachsen?
Von der vorbildlichen Stadtsanierung Gostenhof-Ost zum neuen Büroquartier am Kohlenhof.
Weiterlesen
BauLustwandeln 47: Transitraum Tunnel / Stadtkanal / Chance Fuggerstraße?
Von Gostenhof nach St. Leonhard rund um die Rothenburger Straße und den Frankenschnellweg
Weiterlesen
BauLustWandeln 46: Park(ing) Day am inneren Laufer Platz
Einfach kommen, hinsetzen und den eigentlich schönen Stadtraum vor dem Laufer Schlagturm genießen - das war unser Motto für den ParkingDay 2020.
Weiterlesen
BauLustwandeln 41: Vom Dianaplatz zum Dr. Luppe-Platz
Wegen Coronavirus: maximal 20 Personen und Voranmeldung nötig!
Ein Spaziergang durch Gibitzenhof vom dröhnenden Verkehrsknotenpunkt am Dianaplatz über den historischen Gibitzenhof durch die grüne Lunge an der Karlsruher Straße zum Dr. Luppe-Platz, ständig begleitet vom urbanen Rauschen des Frankenschnellweges.
Weiterlesen
Wiederholung BauLustwandeln 37: Gemeinschaftswohnprojekt der Wahlverwandtschaften e.G. am Bielingplatz
Zwei Häuser unter einem Dach
Auf vielfachen Wunsch ist kurz vor der Fertigstellung nochmal eine Besichtung möglich.
Weiterlesen
BauLustwandeln 38: Nordstadtgärten
Auf dem Gelände der ehmaligen Tucher Brauerei entstand in den letzten Jahren ein neues Wohnquartier, das 2018 mit dem Architekturpreis der Stadt Nürnberg ausgezeichnet wurde.
Weiterlesen
BauLustwandeln 37: Gemeinschaftswohnprojekt der Wahlverwandtschaften e.G. am Bielingplatz
Zwei Häuser unter einem Dach
WeiterlesenBauLustwandeln 36: Fürther Straße – gestern, heute, morgen
Bestandsaufnahme der Fürther Straße heute als Gegenüberstellung zu gestern und morgen.
Auftakt zu einer Veranstaltungsreihe rund um das Thema Fürther Straße
WeiterlesenBaulustwandeln 35: St. Leonhard / Schweinau
Kanalhafen, Schlachthof, Frankenschnellweg, Müllverbrennung, Gaswerk .... und trotzdem l(i)ebenswertesStadtviertel?
Weiterlesen
BauLustWandeln: Das Fürther Tor
Über das Vergessen eines integralen Stadtraums - Art Berauer
Weiterlesen
BauLustradeln 31: Von der Bauernfeindstraße bis zum Hasenbuck - Rückblick
Radeln mit mobilem Garten
Weiterlesen
BauLustwandeln 30: Neues Stadtquartier auf dem ehemaligen Schlachthofgelände
Achtung diesmal am vierten Freitag!
Weiterlesen
BauLustwandeln 29: Dachlandschaften - Expedition
Ein Blick auf die geplante Neubebauung und Entwicklung des ehemaligen „Auto Kraus Areals“
Weiterlesen
BauLustwandeln 27: Ganz dicht? - Neues an der Regensburger Straße
Wir wandeln von der Hans-Kalb-Straße zum Olaf-Ritzmann-Kollektiv und diskutieren über Dichte und Stadt.
Weiterlesen
BauLustwandeln 26: Meistersingerhalle
Nach über 50 Jahren wieder hochaktuell als kulturelles Zentrum
Weiterlesen
BauLustwandeln 25: Wie viel Dichte darf es sein?
Von Nachverdichtung und öffentlichen Räumen in Nürnbergs Südstadt (Mit dem Fahrrad)
Weiterlesen
BauLustwandeln 22: Umbau Kirche St. Theresia
Generalsanierung und Neugestaltung der kath. Kirche
Weiterlesen












