Wir besuchen Orte in und um Nürnberg zu denen es irgendetwas zu erzählen gibt, sei es historisches, oder geplantes oder einfach weil man dort etwas zum Thema Stadtraum diskutieren kann. Dabei geht es uns nicht nur um eine kritische Auseinandersetzung mit unserer Stadt, manchmal gibt es auch einfach nur etwas zu entdecken.

Lebenswerte Stadt!

Nürnberg ist eine der dichtesten Städte der Republik. In vielen Stadtquartieren mangelt es an Grünflächen und Bäumen, die im Sommer für gutes Raumklima sorgen und Schatten spenden könnten. Überall prägen Kräne und danach meist enttäuschend gesichts- und baumlose Nachverdichtungen das Stadtbild. Als neue Urbanität wird uns das angepriesen.

Doch was macht eine Stadt wirklich lebenswert? Welche Menschen wollen wie in Nürnberg leben? Wie müssen unsere Stadträume beschaffen sein, damit sie ein tolerantes Miteinander ermöglichen? Wie zukunftsorientiert und klimabewusst plant die Stadt?

In diesem Jahr spazieren wir mit Kooperationspartnern durch Stadtviertel und wollen über diese Fragen diskutieren.

Im September holen wir dann eine Ausstellung mit dänischen Beispielen zum Thema „Lebenswerte Stadt“ nach Nürnberg. Zum Abschluss des Bauwandelns 2023 radeln wir im Oktober durchs Pegnitztal nach Fürth.

Aktuelle Termine

BauLustwandeln 59: Spiegelfabrik

Genossenschaftliches Bau- und Wohnprojekt

Weiterlesen


16:00 Uhr

Laubengang in einem oberen Stockwerk. Auf der Gebäudeseite Fenstertüren der Wohnungen, davor einige Topfpflanzen, der Bereich gegliedert durch Betonstelen. Weiter aussen verbindet ein Durchgang die Wohnungen der Etage. Danach ein Geländer, man blickt auf das Gebäude "Alte Schmiede"

Kooperationspartner Willkommen!

In 2023 möchten wir wieder regelmäßig unser BauLustWandeln am 3. Freitag im Monat durchführen.

Diesmal suchen wir für die Termine noch die Unterstützung von Kooperationspartnern. Wer Ideen hat für Spaziergänge in Nürnberger Räumen und Themen in der Stadt hat bitte melden.