Reichsparteitagsgelände

In Arbeitsgruppen engagiert sich der BauLust e.V. für Transparenz im Umgang mit dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände ein. Wir fordern:
- einen konstanten öffentlichen Diskurs zum Umgang mit dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände.
- umfassende Informationen über alle geplanten und angedachten Projekte und Vorhaben, sowie deren Ziele zum gesamten ehemaligen Reichsparteitagsgelände (Steintribüne, Pavillon vor der Zeppelintribüne, Zeppelinfeld, Dokumentationszentrum, Kongresshalle, Silberbuck, ehem. Märzfeld, Langwasser).
- Transparenz der Investitionen in Bau und vor allem in Pädagogik und Didaktik, etc. Wir wünschen uns in diesem Bereich mehr Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit. Das fängt beispielsweise bei der verharmlosenden Wortschöpfung „Trittfestmachung“ an, die tatsächlich eine Renovierung der Zeppelintribüne ist und geht weiter
- Bürgerbeteiligung und aktive Mitwirkung der baukulturellen Vereine und Verbände (BauLust e.V., AIV, BDA, etc.) zum Thema
- Häufige und wiederkehrende Informationsveranstaltungen zum Stand der geplanten Vorhaben über den oben genannten öffentlichen Diskurs hinaus, über Entwicklungen auf dem gesamten ehemaligen Reichsparteitagsgelände, baulich, pädagogisch, organisatorisch, finanziell, personell und zeitlich.
Verschiedene vergangene Veranstaltungen der BauLust und ihrer Partner zum Thema Reichsparteitagsgelände können Sie hier nachlesen:
Ansprechpartner
Christof Popp
Josef Reindl
Brigitte Sesselmann
Fragen, Anregungen, mitmachen:
Schreiben Sie uns!
Aktivitäten
Mittwoch, 18. Januar 2023
Herzliche Anteilnahme am Tod von Dr. Reinhard Knodt
Freitag, 19. August 2022, 16:00 Uhr
BauLustWandeln 50: Von der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät (EWF) zur Kongresshalle
Mittwoch, 1. Juni 2022
Transparenz für den gesellschaftlichen Diskurs – Beratergremium öffentlich!
Montag, 16. Mai 2022, 17:00 Uhr
Veranstaltungs-Info: Hearing der Stadt Nürnberg zum Gutachterverfahren Standort Opernhaus-Interim (Livestream/Mitschnitt)
Samstag, 5. März 2022, 11:00 Uhr
Veranstaltungshinweis: Digitales Symposium zur Nürnberger Kongresshalle (Verena Osgyan, Grüne Nürnberg)
Januar 2022
Filmtipp: Propaganda aus Stein (3sat)
Mittwoch, 20. Oktober 2021
Kein Hoppla-Hopp bei komplexen Entscheidungen
September 2021
Bilder vom Gelände: Tagung
September 2021
Bilder vom Gelände
Donnerstag, 18. März 2021
Offener Brief zum Umgang mit dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände
Donnerstag, 21. Januar 2021, 19:00 Uhr
Mit Hochdruck ins Postludium – Kunst auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände
Samstag, 8. Juli 2017, 17:00 Uhr
Böse Bauten? Was tun mit Nazi-Architektur?
Mittwoch, 24. Mai 2017, 18:30 Uhr
BauLustReden 2
Dienstag, 8. März 2016, 18:30 Uhr
Die Sprengung der Zeppelintribüne 1967
Dienstag, 23. Februar 2016, 19:00 Uhr
Bob Dylan & Billy Joel: Rock auf dem Reichsparteitagsgelände
Dienstag, 16. Februar 2016, 18:30 Uhr
Langwasser: Geschichte eines Stadtteils
Donnerstag, 21. Januar 2016, 18:30 Uhr
"Faszination und Gewalt" – Anfänge der Erinnerungsarbeit auf dem Gelände
Samstag, 17. Oktober 2015, 10:30 Uhr
Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände
Freitag, 16. Oktober 2015, 16:00 Uhr
BauLustwandeln 19: Reichsparteitagsgelände
Freitag, 22. Mai 2015, 19:00 Uhr
Wie weiter mit der Zeppelintribüne?
Sonntag, 15. Februar 2015, 23:05 Uhr
Prof. Josef Reindl in ttt "Titel Thesen Temperamente"
Freitag, 15. August 2014, 19:00 Uhr
Reichsparteitagsgelände - Gesamtkonzept
Freitag, 1. August 2014, 17:00 Uhr
Unsere Tribüne - wie neu?
Freitag, 18. Juli 2014, 16:00 Uhr
BauLustWandeln 8: Reichsparteitagsgelände
Freitag, 20. September 2013, 16:00 Uhr
BauLustWandeln 4: Reichsparteitagsgelände