BauLustwandeln 64: Auf den Spuren von Alfred Hensel im Volkspark Dutzendteich
mit Brigitte Sesselmann und Gerhard Kohler-Hoffmann (Bund Naturschutz)
Nürnberg war 1928 Olympiasieger, mit einer Goldmedaille für städtebauliche Planungen.
Ein Anlass für uns im Archiv nach der Person zu forschen, die den Preis damals für den Nürnberger Park am Dutzendteich erhalten hat. Ein Grund aber auch vor Ort auf Spurensuche zu gehen und heraus zu finden, was von den Ideen für einen offenen Park für Alle heute noch spürbar ist.
Der Volkspark Dutzendteich erzählt eben mehr als nur NS-Geschichte. Die großzügige Gesamtplanung, umgesetzt von 1923 bis ins Dürerjahr 1928, war sicher ein willkommener Anreiz für die Nationalsozialisten das Gelände für Ihre Parteitage zu wählen. Trotz dieser NS-Überformungen profitieren die Nürnberger aber heute noch von den grundsätzlichen Überlegungen der vorausschauenden Planung des Gartenamtsleiters Alfred Hensel und dem geistigen Vater hinter ihm, Dr. Luppe, dem wohl stadtplanerisch ambitioniertesten Bürgermeister, den Nürnberg je hatte.
Eine Spurensuche, zu der wir Sie einladen und gerne auch Ihre Geschichten hören.
Termin: Freitag 16. August 2024 um 17:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr
Anmeldung: nicht erforderlich
Treffpunkt: Dutzendteich, Ecke Beuthener Straße, Alfred-Hensel-Weg, am Kiosk Rabus
Art: Spaziergang ca. 2 km
Leitung: Brigitte Sesselmann, Stadtplanerin und Architektin BDA, Gerhard Kohler, Bund Naturschutz Zerzabelshof
Siehe auch:
-
Stadtverführungen: Der Volkspark Dutzendteich – auf den Spuren Alfred Hensels
Nürnberg war 1928 Olympiasieger, mit einer Goldmedaille für städtebauliche Planungen. Wiederholung der Tour von BauLustwandeln 64 in umgekehrter Richtung ,