Archiv
mach dir dein eigenes bild - statt Ausbau Frankenschnellweg
Sind die Planungen zum Ausbau des FSW noch zeitgemäß?
Treffpunkt Architektur der ByAK Auf AEG.
19:00 Uhr
BauLust kontrovers: „Bäume in der Stadt“ (2)
Der Wert von Bäumen für die klimaresiliente Stadt
19:00 Uhr

Pressemitteilung
Einladung zur Veranstaltung beim Treffpunkt Architektur der ByAK,
Muggenhofer Straße 135 am 23.07.2025 19:00 Uhr

Noris Biking 2025
Der Frankenschnellweg zwischen Rothenburger Straße und Jansenbrücke öffnet sich zur Flaniermeile.
Auf der Kundgebung für ein lebenswertes Nürnberg finden Radlrunden, Reden und Aktionen parallel statt.
15:00 Uhr

BauLustwandeln: Neues Wohnen
Vom neuen Stadtquartier Regensburger Viertel zum Wohnprojekt Regen406
16:00 Uhr

BauLust-Kontrovers: "Liebe Laube Leidenschaft“
Kleingärten, Stärkung unseres Miteinanders oder Auslaufmodell?
19:00 Uhr

Filmtipp: Im Aufbruch? Nürnberg auf dem Weg zur Schwammstadt (Medienwerkstatt Franken, youtube 2025)
Nürnberg ist laut Deutscher Umwelthilfe die am höchsten versiegelte Großstadt Deutschlands. 57,1 Prozent der Fläche liegen hier begraben unter Asphalt, Beton und Pflastersteinen. Das ist nicht nur ein ästhetisches Problem: Die Versiegelung speichert die Hitze statt die dringend notwendige, kühlende Feuchtigkeit. Seit 10 Jahren versucht die Stadtpolitik dem entgegenzusteuern. Statt den Regen auf dem schnellsten Weg raus aus der Stadt zu schwemmen, soll das Wasser nun zurückgehalten werden. Gespeichert in Becken, Pflanzen, in den Böden, im Grundwasser. Gelingt das? Wo sind diese grünen Oasen, die wie ein Schwamm Regenwasser speichern? Wie weit ist Nürnberg auf dem Weg zur Schwammstadt?
Die Medienwerkstatt ist mit dem Anti-Versiegelungsaktivisten Volker Linhard in der Altstadt auf Spurensuche gegangen, hat aktuelle städtische und private Baustellen besucht, mit einem Wissenschaftler über nachhaltige Stadtentwicklung gesprochen und im Austausch mit Landschaftsarchitekt*innen, Bauplanern und städtischen Vertretern kleine, interessante Ansätze entdeckt: Ein Film über brodelnde Kochtöpfe, kühlendes Nass, hängende Kräuter, fußballfeldgroßen Mulden, verschwundenen Gullis, unterirdische Bewässerungssysteme und über Veränderung, die man erst auf den zweiten Blick sieht.
Energiewende-Filmfestival – Film: "Beyond Eternity" (Vorfilm Medienwerkstatt FSW), danach Podiumsdiskussion zum Thema „Beton forever? Energiewende und nachhaltiges Bauen“
3. Energiewende-Filmfestival im Filmhaus/Künstlerhaus Nürnberg
19:00 Uhr

BauLust kontrovers: "Wohnen in Nürnberg – wie schaffen wir ein gutes soziales Miteinander“
Diskussionsveranstaltung im Künstlerhaus
19:00 Uhr

BauLustwandeln Radtour Lichtenreuth
Eine Erkundungsfahrt durch den neuen Stadtteil – Brunecker Straße revisited
16:00 Uhr
