Zum Hauptinhalt springen

Archiv

KEEP THE CHANGE: Goodbye Culture

Die prekäre Situation der Kultur und ihre Folgen für die Demokratie (Podiumsdiskussion)

Weiterlesen


19:00 Uhr

Keep the Change: von der (Un-)Ordnung kultureller Gegenwart

BauLust Herbstfest


BauLustwandeln 52: Von den ehemaligen Grundig-Türmen zum August-Meier-Heim (Radtour)

Wohnen für Geflüchtete in Nürnberg und der Wandel eines Stadtviertels

Weiterlesen


16:00 Uhr


Buchpräsentation: KOMM – 23 Jahre Soziokultur in Selbstverwaltung

Das von vielen Menschen lange ersehnte Buch zum Nürnberger Kommunikationszentrum wird endlich vorgestellt!

Weiterlesen


19:00 Uhr


Nachhaltige Städte – Lebensräume der Zukunft

Die Zukunft gehört den Städten! Der ehemalige Stuttgarter Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster zeigt, wie eine nachhaltige Alltagskultur in Städten gestaltet werden kann.

Vortrag und Gespräch im Haus Eckstein in Kooperation mit evangelische Stadtakademie Nürnberg, Bund Naturschutz Nürnberg, Bürgerverein Thon-Wetzendorf-Schnepfenreuth e.V.


19:00 Uhr


Abrissmoratorium: Statt Abriss und Neubau fordern wir den Erhalt und Umbau des Bestandes

Ein breites Bündnis von Architekt:innen, Akademiker:innen und Umweltorganisationen hat einen offenen Brief an Bundesbauministerin Klara Geywitz veröffentlicht. Sie fordern einen temporären Stopp von Gebäudeabrissen und eine Neuregelung der derzeit gültigen Vorschriften.

Weiterlesen


BauLustwandeln / Park(ing)day 2022

Dieses Jahr drehen wir die große Runde mit dem Rad

Weiterlesen


15:00 Uhr


Ausstellungstipp: Stadt_Wohn_Kultur_Konflikte Nürnberg (verlängert bis 12. September!)

Ausstellung des Masterstudios Städtebau der TH Nürnberg, Fakultät Architektur vom 3. August –12. September 2022 im Offenen Büro

Weiterlesen


nö 2022: Studentische Beiträge zur Diskussion über unsere Stadt

Studierende der TH Nürnberg im Masterstudiengang Architektur haben in Kooperation mit BauLust ein Architekturjournal veröffentlicht

Weiterlesen

nö 2022. Studentische Beiträge zur Diskussion über unsere Stadt (Cover)

BauLustWandeln 50: Von der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät (EWF) zur Kongresshalle

Vom Umgang mit unserem Bestand und Geschichte – zur Dauerhaftigkeit von Architektur

Weiterlesen


16:00 Uhr

Die Gruppe im Portikusgang außen an der Kongressshalle