Zum Hauptinhalt springen

Archiv

Ausstellung "Lebenswerte Stadt" – 28 x Stadtentwicklung in Dänemark

Eine Ausstellung der Königlich Dänischen Botschaft in Zusammenarbeit mit dem Dänischen Institut für Stadtplanung

6. September – 29. September 2023 im Offenen Büro, Lorenzer Straße

 

Weiterlesen

Lebenswerte Stadt: 28 mal Stadtentwicklung in Dänemark. 3.–22. September 2023 im Offenen Büro der Stadt Nürnberg, Lorenzer Str. 30. Eine Ausstellung der kgl. dänischen Botschaft in Zusammenarbeit mit dem dän. Institut f. Stadtplanung

Themenherbst "Lebenswerte Stadt"

Ausstellung und umfangreiches Rahmenprogramm

Weiterlesen

Lebenswerte Stadt: 28 mal Stadtentwicklung in Dänemark. 3.–22. September 2023 im Offenen Büro der Stadt Nürnberg, Lorenzer Str. 30. Eine Ausstellung der kgl. dänischen Botschaft in Zusammenarbeit mit dem dän. Institut f. Stadtplanung

Vernissage Ausstellung "Lebenswerte Stadt"

28 x Stadtentwicklung in Dänemark

Ausstellungseröffnung mit Gästen aus der Königl. Dänischen Botschaft Berlin

Weiterlesen


18:00 Uhr

Lebenswerte Stadt: 28 mal Stadtentwicklung in Dänemark. 3.–22. September 2023 im Offenen Büro der Stadt Nürnberg, Lorenzer Str. 30. Eine Ausstellung der kgl. dänischen Botschaft in Zusammenarbeit mit dem dän. Institut f. Stadtplanung

Pressemitteilung: „Lebenswerte Stadt - 28 x Stadtentwicklung in Dänemark“

eine Ausstellung der Kgl. Dänische Botschaft, Berlin in Zusammenarbeit mit dem Dänischen Institut für Stadtplanung vom 06.09. bis 29.09.2023 im Offenen Büro, Stadtplanungsamt Lorenzer Straße 30, Stadt Nürnberg.

Vernissage mit Gästen der dänischen Botschaft am 05.09. um 18 Uhr,

Finissage mit Präsentation von Studierenden der TH Ohm am 29.09. um 17 Uhr,

Rahmenprogramm an verschiedenen Orten in Nürnberg bis 19.10.2023

Weiterlesen


Kommentar: Bürgerbegehren „Nürnberg grün und lebenswert“

Grundsatzbeschluss gefasst, aber es kommt auf die Ernsthaftigkeit der Umsetzung an. Für Bürger wird diese schwer nachvollziehbar sein. Kommentar zum Stadtratsbeschluss vom 14.06.2023

Weiterlesen


BauLust-Kontrovers: Der Mietwohnungsmarkt in Nürnberg

Diskussionsveranstaltung im Künstlerhaus

Weiterlesen


19:00 Uhr

Die Schaufel eines Abrissbaggers, geformt wie ein Kopf mit einem Maul, beisst an einem gar nicht so kaputt aussehenden 3-stöckigen Eckhaus aus den 1920ern herum, vom früheren Wohnblock sind schon drei Viertel weg.

BauLustwandeln 56: Gostenhof von Ost nach West

BDLA, Norman Riede und Sebastian Wagner führen durch Gostenhof

Weiterlesen


16:00 Uhr

Großer Straßen-Schaltkasten mit Grafitti, Grafittitext: Grow Friendship, Grafittibild: Kopf/Portrait einer lächelnden Person mit wuscheligen Haaren aus Zweigen und Blättern, im Unteren Bereich ist die Hand sichtbar, sie hält einen Zweig; Farbigkeit verfremded: Lila, Gelb, Türkis

Vortrag und Diskussion mit Daniel Fuhrhop im Haus Eckstein

Bauwende und Wohnwende: Soziale Alternativen zum Neubau

Weiterlesen


19:00 Uhr

Podiumsdiskussion: Referent, Gäste und Moderator auf der Bühne

BauLustwandeln 55: Modellstadtteil Wöhrd

in Kooperation mit dem Fuss e. V.

Weiterlesen


16:00 Uhr

Der offizielle Fußweg am Cramer-Klett-Park endet an einer Fußgängerampel, die die Überquerung der entgegenkommenden 4-spurige Straße nach rechts ermöglicht. Im Gras geradeaus ist ein Trampelpfad sichtbar.

BauLust-Kontrovers: Wohnen für Obdachlose

Diskussionsveranstaltung im Künstlerhaus

Weiterlesen


19:00 Uhr

Hinter einer Abschirmung mit Rostoberfläche und Graffitti ist die öffentliche Toilette an/in der Stadtmauer verborgen. Die Wand reicht nicht komplett zum Boden, die letzten ca. 15cm sind offen, dadurch kann man in den beiden Toilettenbereichen  je ein Paar Füße in Turnschuhen erkennen.