Prof. Mikala Holme Samsøe: Gesellschaft mit Architektur gestalten
Vortrag und Diskussion im Neuen Museum
Die Nordischen Länder setzen interessante Impulse für die Planung unserer Städte und Gebäude. Dort wird heiter mit dem Leben zwischen den Häusern, mit Mobilität, Kreislaufwirtschaft und Klima Resilienz experimentiert. Ganz besonders in Dänemark wird Architektur aktiv als Veränderungsagent der Gesellschaft eingesetzt.
Dänemark sieht die Architektur aktiv als Veränderungsagent der Gesellschaft. Was können Architektur und Planung hier leisten und wie können sie eine nachhaltige Entwicklung der Stadtgesellschaft unterstützen? Wie schaffen wir es mit der Architektur neue Vorstellungen von demokratischen Gemeinwohl zu installieren?
Die Architektin Prof. Mikala Holme Samsøe, ensømble studio architektur, zeigt uns mit gebauten Beispielen aus Kopenhagen und Dänemark die Werkzeuge der öffentlichen Architekturpolitik und erklärt, wie sich dort das Verständnis von Architektur in der Gesellschaft entwickelt hat.
Termin: 12.9.2023, 19 Uhr
Ort: Neues Museum Nürnberg
Moderation: Prof. Josef Reindl
Prof. Mikala Holme Samsøe
ist dänische Architektin, ausgebildet an der Architekturschule der Königlichen Kunstakademie Kopenhagen. Sie steht für eine Architektur als strategisches Werkzeug für eine nachhaltige Entwicklung unserer Städte und der Gesellschaft. Ihr Studio Ensømble plant und entwickelt mit einem skandinavischen Ansatz nachhaltige Themen, im Bestand und mit weiterverwendeten Materialien. Mikala hat die Professur für Entwerfen und Gestalten an der Technische Hochschule Augsburg inne. Sie ist Mitglied des Baukunstbeirats Nürnberg, sowie des Gestaltungbeirats in Stuttgart.
Die Veranstaltung von BauLust e.V. in Kooperation mit dem Neuen Museum Nürnberg und der Petra-Kelly-Stiftung steht in Verbindung zur aktuellen Ausstellung „Lebenswerte Stadt“.

Siehe auch:
- Neues Museum Nürnberg weiterlesen…
- ensømble Architektur Studio weiterlesen…
- Architektur. im Kreis
Zirkuläres Bauen: Gestalten und Entwerfen mit vorhandenen Baumaterialien weiterlesen… -
Ausstellung "Lebenswerte Stadt" – 28 x Stadtentwicklung in Dänemark
Eine Ausstellung der Königlich Dänischen Botschaft in Zusammenarbeit mit dem Dänischen Institut für Stadtplanung 6. September – 29. September 2023 im Offenen Büro, Lorenzer Straße , -
Themenherbst "Lebenswerte Stadt"
Ausstellung und umfangreiches Rahmenprogramm,