Jacob Fischer, LYTT Landschafts-Architekten: Klimastadt Middelfart – Stadtentwicklung durch Klimaanpassung
Vortrag (englisch) im PresseClubNürnberg
Es ist eine Grundvoraussetzung, dass wir mit steigenden Wassermengen zu tun haben. Deshalb planen wir mit dem Wasser, anstatt dagegen zu arbeiten. Wir sehen die gegebenen Herausforderungen als Chance, adaptive Lösungen zu schaffen, die das Wasser in die Stadt einladen, anstatt es fernzuhalten.
Wir betrachten Regenwasser als eine Ressource, die dazu beiträgt, städtische Gebiete lebendiger und grüner zu machen, und die dazu beitragen kann, Zusammenhangskraft zwischen Wohngebieten zu schaffen, soziale Aktivitäten zu unterstützen und eine erhöhte Biodiversität zu schaffen.
Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung im Umgang mit Regenwasser an der Oberfläche und arbeiten mit Regenwasser in verschiedenen Maßstäben und Kontexten. Im Laufe der Jahre haben wir daher ein großes technisches und ästhetisches Verständnis dafür aufgebaut, wie in Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten gute Lösungen entstehen.
Jacob Fischer
Termin: 21.09.2023, 19:00 Uhr
Ort: Marmorsaal, Presseclub Nürnberg, Gewerbemuseumsplatz 2, 90403 Nürnberg
Referent: Jacob Fischer, Landschaftsarchitekt, LYTT architects, Kopenhagen
Gast: Tom Konopka, Regionalreferent Mfr. BUND Naturschutz in Bayern e.V.
Moderation: Frau Birgitte Tovborg Jensen, Kgl. Dänische Botschaft Berlin
Organisation durch

Veranstaltung in Kooperation mit

Siehe auch:
- LYTT Urban Landscape Architecture: Klimabyen Middelfart weiterlesen…
- Die Klimaroute in Middelfart weiterlesen…
- Mitschnitt der Veranstaltung (youtube) weiterlesen…
-
Ausstellung "Lebenswerte Stadt" – 28 x Stadtentwicklung in Dänemark
Eine Ausstellung der Königlich Dänischen Botschaft in Zusammenarbeit mit dem Dänischen Institut für Stadtplanung 6. September – 29. September 2023 im Offenen Büro, Lorenzer Straße , -
Themenherbst "Lebenswerte Stadt"
Ausstellung und umfangreiches Rahmenprogramm,