Zum Hauptinhalt springen

Archiv

Bilder vom Gelände: Eröffnung

Eröffnung der Summer School und Grußworte

Weiterlesen


16:00 Uhr

Foto: Spiegelwiese. Im Vordergrund Tische der Ausstellung, im Hintergrund unterhalten sich Besucher.

Bilder vom Gelände | Walking Tour zu Tat- und Gedenkorten rassistischen Terrors (NSU, Diskothek "Twenty Five")

Spaziergang mit Jonas Lendl (Kulturgeograph, Universität Heidelberg) und Norman Louis (Kulturgeograf, FAU Erlangen-Nürnberg)

Weiterlesen


11:00 Uhr


Bilder vom Gelände

International Public Summer School 2021

Kritische Erkundungen am und zum ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg

Ein LEONARDO Projekt von der AdBK Nürnberg und der TH Nürnberg / Fakultät Architektur, mit der TU Wien / Institut Kunst u. Gestaltung 1 / Fakultät Architektur u. Raumplanung und BauLust e. V.

Weiterlesen


Mahnwachen und Infostand zum Bürgerantrag Stadt statt Autobahn

am Kornmarkt mit Artists for Future

Ausstellung der Frankenboulevard-Modelle der TH-Nürnberg

Weiterlesen


16:00 Uhr


Spendenaufruf SummerSchool

Für die Finanzierung der Veranstaltung fehlen noch ca. 5000 €. Wir würden uns freuen wenn Sie freiwillig einen außerordentlichen Beitrag oder eine Spende in einer von Ihnen…

Weiterlesen


02:00 Uhr

Spendenaufruf!

Pellerhaus – Digitale, öffentliche Veranstaltung, bitte ALLE teilnehmen!

Planungen zum PocketPark werden vorgestellt

Weiterlesen


19:30 Uhr


Stadt statt Autobahn

Bürgerantrag gestartet, jetzt teilen und unterschreiben!

Weiterlesen


Pellerhaus – UNTERSTÜTZUNG IST WICHTIG!

Jetzt offenen Brief wegen Planungen zum Pellerhaus-Anbau unterstützen!

Weiterlesen


Offener Brief zum Umgang mit dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände

an den Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg

Weiterlesen


Mit Hochdruck ins Postludium – Kunst auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände

Online-Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Julia Lehner, Prof. Josef Reindl, Christoph Schäfer (Park Fiction, PlanBude Hamburg), Prof. Georg Winter (HBK Saar) und Dr. Mirjam Zadoff (Direktorin NS-Dokumentationszentrum München)

Moderation: Prof. Dr. Elke Krasny (Akademie der Bildenden Künste Wien)

Weiterlesen


19:00 Uhr