Kein Schwarzes Pellerhaus: Nürnberger Stadtrat lehnt Plan der Altstadtfreunde ab
Der Nürnberger Stadtrat hat sich entschieden, den Pocketpark neben dem Pellerhaus in seiner ursprünglich geplanten Größe zu errichten
In den Nürnberger Nachrichten vom 2. Mai 2022 war zu lesen, dass der Stadtrat in seiner Sitzung vom 27.4.2022 den Plänen für einen historisierenden Neubau an der Stelle des Schwarzen Pellerhauses vorerst abgelehnt hat. Wiedereinmal wurde der Tagesordnungspunkt äußerst kurzfristig auf die Tagesordnung gesetzt, was langsam Usus wird. Man könnte meinen, dass man zuviel Öffentlichkeit bei den Sitzungen vermeiden möchte.
Mit der Entscheidung ist allerdings noch kein Startschuss für die lang überfällige Sanierung des inzwischen stark vernachlässigten Pellerhaus gegeben worden. Die Grundsatzentscheidung des Stadtrates für das Haus des Spiels war notwendig um weitere Fördermittel abklären zu können.
Im Moment ist der Weg frei für einen PocketPark am Pellerhaus - und das ist zumindest eine positive Nachricht für die Bürger der Altstadt.
Aus der Beschlussvorlage:
"Besonderes Potential als Open-Air-Spielfläche und Aufenthaltsort wird dem geplanten Pocket-Park auf dem Gelände des ehemaligen Peststadels/Schwarzen Pellerhauses zugeschrieben. [...] Die in dieser Vorlage vorgeschlagene Anpassung der bisherigen Entwurfsplanung der Generalsanierung des Pellerhauses sieht den Verzicht auf einen externen Treppen- und Aufzugsturm zugunsten einer zweiten internen Erschließung des Hauses vor. Damit bleibt die Gesamtfläche des Nachbargrundstücks für die Umgestaltung zum Pocket-Park erhalten. Bei der Planung der attraktiven innerstädtischen Grünfläche sind die Anliegen des HdS und des Scharrer-Gymnasiums zu berücksichtigen, insbesondere Aufenthaltsqualität für Kinder, Jugendliche und mit Spielmöglichkeiten."
Siehe auch:
- Beschluß der Stadtratssitzung am 27.4.2022 zum Pellerhaus, Pocketpark und Haus des Spiels
Sanierung Pellerhaus, Weiterentwicklung des Hauses des Spiel(en)s (HdS) und Neubau Grünanlage Pocketpark Peststadel und Umgestaltung Dr. Erich-Mulzer-Straße, Gemarkung Nürnberg-Sebald Flur. Nr. 860, 860/2 weiterlesen… - Pellerhaus: Nürnberger Stadtrat lehnt Plan der Altstadtfreunde ab
Nürnberger Nachrichten, 2.5.2022 (leider Paywall) weiterlesen… -
Veranstaltungshinweis: Zukunft Egidienberg – FAKTENCHECK
Öffentliche Diskussionsveranstaltung organisiert von Initiative ProPellerhaus, BDA Kreisverband Ofr / Mfr, -
Veranstaltungshinweis: Stadtreparatur durchs "Schwarze Pellerhaus"?
Hearing der Stadt Nürnberg mit Stadtbaumeister Daniel F. Ullrich. Anmeldung bis 19.September 2021 erforderlich.,