Zum Hauptinhalt springen
, 16:00 Uhr |   BauLustwandeln

BauLustWandeln 69: Besuch des Laubenmuseums

Besuch mit Informationen über Nürnberg Kleingarten-Tradition

Zur Vertiefung unseres Themas Kleingärten in Nürnberg besuchen wir das Laubenmuseum des Stadtverbandes Nürnberg der Kleingärtner e.V. in Langwasser. Das kleine Museumsareal zeigt mehrere Hütten aus den 1920/1930er Jahren, die Freiwillige des Stadtverbandes aus verschiedenen Kolonien in Nürnberg gerettet und restauriert haben. Das Museum besteht seit 1998 und ist neben einem Kleingarten-Museum in Leipzig das einzige in Deutschland, das sich speziell mit dem Thema der Laube und der Tradition der Kleingärten befasst. Viele Kleingartenkolonien Nürnbergs gehen auf die Zeit der Weimarer Republik zurück und feiern oft in diesen Tagen ihr 100jähriges Jubiläum.

2024 hat der Stadtverband den Umweltpreis der Stadt Nürnberg erhalten. 100 neue Kleingärten wurden versprochen. Vielleicht hilft es das Versprechen vollständig einzulösen, dass Bürgermeister Vogel seit Juli 2025 nun Ehrenmitglied des Stadtverbandes ist. So kann man hoffen, dass die Zahl der Kleingärten nicht weiter schrumpft, sondern gerade bei wachsender Bevölkerung die Hoffnung von vielen auf ein kleines Stück Grabeland und Gartenglück häufiger erfüllt werden kann.

Termin: Freitag 01. August 2025 um 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
Anmeldung: nicht erforderlich
Treffpunkt: direkt vor dem Laubenmuseum, Karwendelstraße 30, 90471 Nürnberg
Leitung: Ulla Krämer und Brigitte Sesselmann

Hinter einem Holzzaun mit hölternem Toreingang eine Gruppe von sechs unterschiedlichen, liebevoll gepflegter Gartenhäuschen, das Laubenmuseum Nürnberg.
Laubenmuseum. Foto: kleingaertner-nuernberg.de

Siehe auch: