Archiv
Lesetipp: Wohnkonflikte Nürnberg (THN, Instagram)
Studierende am THN Lehrstuhl Städteumbau haben sich im Wintersemester 21/22 mit der Fragestellung auseinandergesetzt "𝕎𝕚𝕖 𝕨𝕚𝕝𝕝 ℕü𝕣𝕟𝕓𝕖𝕣𝕘 𝕚𝕟 ℤ𝕦𝕜𝕦𝕟𝕗𝕥 𝕨𝕠𝕙𝕟𝕖𝕟? "
Eine Sammlung ihrer Ideen kann auf Instagram besichtigt werden.
Stadt Nürnberg lässt Aurelis ohne rechtskräftigen B-Plan munter weiter bauen ...
... und fängt schon mal mit einem Teil des Frankenschnellwegs an
Filmtipp: Der Frankenschnellweg, Stadtreparatur oder Projekt von gestern? (2021)
Die Medienwerkstatt erzählt in ihrem Film die Geschichte der umstrittenen „Stadt-Autobahn“– vom ausgetrockneten Kanalbett zur Verkehrsader – und geht der Frage nach: Welche Auswirkungen wird der Ausbau des Frankenschnellwegs auf die Stadt haben? Ist der Plan überhaupt noch zeitgemäß? Und gibt es Alternativen?
Klima-Mahnwache und Demonstration an der Kohlenhofstraße
Was hat die neue Kohlenhofstraße mit dem 1,5°-Ziel zu tun?
Verbindung der Stadtteile Gostenhof/St.Leonhard/Südstadt so grün wie möglich für den Klimaschutzfahrplan
13:00 Uhr

Mitgliedertreffen (online)
Wir wollen uns mit Euch wieder mehr und öfter austauschen. Dazu schlagen wir vor, dass wir uns regelmäßig zu Zoom-Konferenzen mit Euch treffen.
18:00 Uhr
Wir suchen dringend Unterstützer beim Bürgerantrag STATTautobahn!
Für die Betreuung von Sammelstellen (Läden, Gastro, Treffs, etc. wo Ihr eben eh öfter vorbeischaut) für unsere Unterschriften-Listen. Ziel ist bis Sommer endlich 5500…

Filmtipp: Propaganda aus Stein (3sat)
Das steinerne Erbe des Nationalsozialismus bröckelt. An vielen faschistischen Bauwerken und Denkmälern nagt die Zeit, Sanierungen stehen an. Und die sind nicht gerade billig. Was also tun mit dem Nazi-Erbe?
Kulturdoku, 2021; in der 3sat-Mediathek bis Mai 2025.
Mitgliedertreffen (online)
Wir wollen uns mit Euch wieder mehr und öfter austauschen. Dazu schlagen wir vor, dass wir uns regelmäßig zu Zoom-Konferenzen mit Euch treffen.
18:00 Uhr
Veranstaltungshinweis – Public Art: Das Recht auf Erinnern und die Realität der Städte
Internationale Konferenz im Neuen Museum
22.–24. Oktober 2021
Kein Hoppla-Hopp bei komplexen Entscheidungen
Erst seit ein paar Monaten ist den Nürnberger Bürgern aus der Presse der Vorschlag bekannt, eine Ersatzspielstätte für das Opernhaus im Innenhof der Kongresshalle zu installieren. Die Entscheidung für diesen Interimsbau im Torso der Kongresshalle, kann in einer demokratischen Stadtgesellschaft weder in der angedachten Zeit noch dem jetzt eingeschlagenen intransparenten Prozedere erfolgen.
