Archiv
Bilder vom Gelände
International Public Summer School 2021
Kritische Erkundungen am und zum ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg
Ein LEONARDO Projekt von der AdBK Nürnberg und der TH Nürnberg / Fakultät Architektur, mit der TU Wien / Institut Kunst u. Gestaltung 1 / Fakultät Architektur u. Raumplanung und BauLust e. V.

Mahnwachen und Infostand zum Bürgerantrag Stadt statt Autobahn
am Kornmarkt mit Artists for Future
Ausstellung der Frankenboulevard-Modelle der TH-Nürnberg
16:00 Uhr

Spendenaufruf SummerSchool
Für die Finanzierung der Veranstaltung fehlen noch ca. 5000 €. Wir würden uns freuen wenn Sie freiwillig einen außerordentlichen Beitrag oder eine Spende in einer von Ihnen…
02:00 Uhr

Pellerhaus – Digitale, öffentliche Veranstaltung, bitte ALLE teilnehmen!
Planungen zum PocketPark werden vorgestellt
19:30 Uhr

Pellerhaus – UNTERSTÜTZUNG IST WICHTIG!
Jetzt offenen Brief wegen Planungen zum Pellerhaus-Anbau unterstützen!

Offener Brief zum Umgang mit dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände
an den Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg
Mit Hochdruck ins Postludium – Kunst auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände
Online-Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Julia Lehner, Prof. Josef Reindl, Christoph Schäfer (Park Fiction, PlanBude Hamburg), Prof. Georg Winter (HBK Saar) und Dr. Mirjam Zadoff (Direktorin NS-Dokumentationszentrum München)
Moderation: Prof. Dr. Elke Krasny (Akademie der Bildenden Künste Wien)
19:00 Uhr

Spurensuche rund um den Egidienberg
Rundgang der Initiative Pro-Pellerhaus, organisiert vom Verein Geschichte für Alle.

Filmtipp: Vom Reiz des Unscheinbaren – Nürnbergs Architektur der 50er Jahre. Ein Film der Medienwerkstatt Franken
Unser Engagement in der Initiative ProPellerhaus geht weit über den Einsatz für den Erhalt des schönes Gebäudes am Kopf des Egidienplatzes hinaus. Das Gebäude steht für uns exemplarisch für gelungene Wiederaufbau-Architektur in Nürnberg. Es ist nicht leicht die Augen für Qualität und reizvolle Details der 50er-Jahre Architektur zu öffnen, bestehen gerade bei Laien viele Vorurteile, die sich wegen der Unscheinbarkeit und oft klaren Einfachheit der Bauten auch beständig halten.
Schnell fallen deshalb Abrissentscheidungen oder Fassaden verschwinden unter dämmenden Schaum. Robert Lohner hat den Reiz der 50er Jahre Architektur in Nürnberg entdeckt und im Film festgehalten.
