BauLustwandeln 59: Spiegelfabrik
Genossenschaftliches Bau- und Wohnprojekt
Die Spiegelfabrik ist ein Ort des gemeinschaftlichen „Wohnens für Generationen“ und Ergebnis eines gemeinschaftlichen Planungs- und Bauprozesses einer Vielzahl von Bauherr:innen. Das Projekt mit sozialer und ökologischer Ausrichtung ist eine Mischform von Eigentums- und Genossenschaftswohnungen.
"kein Haus im Häusermeer – sondern ein Kiez im Kiez" Klaus Meyer, db 09/22
Nach der Fertigstellung 2021 zogen die Bewohner in die insgesamt 58 Wohneinheiten ein. Diese bilden einen Mix von Miet- und Eigentumswohnungen in denen zu ähnlichen Anteilen junge Familien, Menschen ab 55 und Familien mit schulpflichtigen Kindern leben. Außerdem werden einige Wohnungen vom Verein "Lebenshilfe Fürth" angemietet, vier weitere für Flüchtlinge vergeben, und eine bietet der PEN-Club für exilierte Schriftsteller an. Auf dem Gelände wurden bewusst viele Gemeinschaftsflächen und ein Stadtteilbüro eingerichtet.
Auszeichnungen für das Projekt bisher:
- Ausgewählt Architektouren Bayern 2022
- Polis Award 2022: 3. Preisträger
- Deutscher Bauherrenpreis 1. Preisträger
- Nominierung: Deutscher Nachbarschaftspreis 2022
- Nominierung: Simon Prize (Mies van der Rohe Foundation Barcelona)
- Shortlist: DAM Preis 2023
Treffpunkt: 16:00 Uhr am Wohnprojekt Spiegelfabrik Fürth, Lange Straße 53 (Fürth)
Wer will kann vorher zusammen mit dem Fahrrad durchs Pegnitztal von Nürnberg nach Fürth radeln.
Treffpunkt dafür: 15:30 Uhr an der Hallerwiese beim Schnepperschütz
Siehe auch:
- https://www.spiegelfabrik-fuerth.org/ weiterlesen…
- Deutscher Bauherrenpreis 2022 weiterlesen…
- https://www.serviceportal-zuhause-im-alter.de/praxisbeispiele/gemeinschaftlich-wohnen-selbstbestimmt-leben/foerderschwerpunkt-c/spiegelfabrik-fuerth-wohnen-fuer-generationen/einzug-vollbracht.html weiterlesen…