Zum Hauptinhalt springen
, 16:00 Uhr |   BauLustwandeln

BauLustWandeln 70: Superblock Gostenhof

Der öffentliche Raum unterliegt einem stetigen Wandel. Dass Gostenhof im Nürnberger Vergleich einen großen Anteil an verkehrsberuhigten Wohnstraßen aufweist, hat der Stadtteil der „behutsamen Stadterneuerung“ der 1980er Jahre zu verdanken. Einige Abschnitte der damals eingerichteten verkehrsberuhigten Bereiche (Spielstraßen) sind seit diesem Sommer gänzlich autofreie Fußgängerzonen. Denn trotz Verkehrsberuhigung behielt der öffentliche Straßenraum in den letzten 40 Jahren seine Funktion als Abstellplatz für Autos.

Im Januar 2023 forderte die Initiative „Nürnberg autofrei“ im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Vertretern der Stadtratsfraktionen die Einrichtung von Superblocks nach dem Vorbild Barcelonas. Überraschend folgte ein gemeinsamer Antrag von CSU, SPD, ÖDP und Grünen zur Vorbereitung eines Pilotversuchs. Seit Anfang August werden die Flächen durch Bodenbemalung, Stadtmöbel und Grün belebt. Wir unternehmen einen Spaziergang zu den vier neuen Nachbarschaftsplätzen und berichten vom Entstehungsprozess des Projekts. Dabei wird auch die Verbindung zur Geschichte der Verkehrsberuhigung in Gostenhof hergestellt.

Termin: Freitag 15. August 2025, 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
Treffpunkt: Jamnitzerplatz, Platzmitte (erreichbar über U-Bahn Gostenhof, Ausgang Mittlere Kanalstraße)
Leitung: Holger Meinhardt, Brigitte Sesselmann

Bautag 2025 in der Austraße. Foto: Superblock-Initiative Gostenhof
Straßenfest 1979 in der Volprechtstraße. Quelle: Abendzeitung 28.5.1979