Tag des offenen Denkmals: Pellerhaus
Rund 300 Bürger haben die Gelegenheit genutzt sich durch das Gebäude vom historischen Kellergewölbe, über den schönen lichtdurchfluteten Lesesaal bis zum obersten Geschoss des Archivgebäudes die 50er Jahre Planungen und Baudetails erläutern zu lassen. Die Führungen wurden betreut durch Architekt*innen der ProPellerhaus-Initiative und Historiker*innen des Vereins Geschichte für Alle und boten so einen wechselhaften Blick auf Historie und Architektur gleichermaßen.
Die Resonanz hat uns bestätigt, dass das Interesse am Gebäude groß ist und viele Bürger neben dem rekonstruierten Innenhof auch neugierig die Architektur der 50er Jahre sind.
Das gleichzeitig im Haus stattgefundene Wochenende „Stadt-Land-Spielt“ hat gezeigt, wie wunderbar das Haus für die verschiedensten Aktionen nebeneinander geeignet ist.