22. Februar | 2016 | Stellungnahmen der BauLust zu aktuellen Entwicklungen am Reichsparteitagsgelände (Download als pdf-Datei) | ||||
15. Februar | 2015 | Beitrag in der ARD-Sendung ttt "Titel Thesen Temperamente" mit Prof. Josef Reindl über das Reichsparteitagsgelände | ||||
15. August | Offenes Forum zum Gedankenaustausch | |||||
August | Ausstellung „Unsere Tribüne – wie neu?“ im DLZ | |||||
Juli | Fertigstellung der BauLust-Broschüre „Positionen 2014 – Zum Umgang mit der Zeppelintribüne und dem Reichsparteitagsgelände“ (Download als pdf-Datei) | |||||
18. Juli | BauLustwandeln: Führung über das Reichsparteitagsgelände | |||||
18. Februar | Filmaufnahmen des INTER (Ukrainisches Fernsehen), Interview mit BauLust | |||||
8. Februar | BauLust Symposium „Zeppelintribüne – Null oder Hundert?“ | |||||
23. Januar | 2014 | Reportage des Bayerischen Fernsehens vom Reichsparteitagsgelände zur Sanierung am Zeppelinfeld mit BauLust-Beteiligung (Link zum Video) | ||||
22. Dezember | Teilnahme am Kommentargottesdienst in der Lorenzkirche „Hitlers Tribüne – abreißen oder bewahren?“ | |||||
16. Dezember | Filmaufnahmen des NTW (Russisches Fernsehen), Interview mit BauLust | |||||
3. Dezember | Interview Deutschlandfunk | |||||
2. Dezember | Bericht in EL MUNDO, Spanien | |||||
26. November | BauLust Pressekonferenz zum Stand der Überlegungen mit überregionaler Medienresonanz | |||||
24. November | ARTE „Das schwere Erbe der Nazi-Architektur“ / Statement BauLust | |||||
18. Oktober | 3sat berichtet über das Zeppelinfeld / Statement BauLust | |||||
20. September | BauLustwandeln: Führung über/durch die Zeppelintribüne | |||||
22. Februar | Gespräch mit dem Leiter des Doku-Zentrums, H.-C. Täubrich | |||||
Februar | Einstellen der „Positionen“ ins Internet zum Download | |||||
18. Januar | 2013 | Gespräch mit dem Verein „Geschichte Für Alle“, B. Windsheimer | ||||
30. November | Gespräch mit der städtischen Koordinierungsgruppe, Dr. Th. Brehm | |||||
8. Oktober | Gespräch mit dem Landeskonservator Prof. Dr. E. Greipel | |||||
26. September | 2012 | Begehung der Kongresshalle | ||||
Ende |
| BauLust bildet erneut eine Arbeitsgruppe Reichsparteitagsgelände | ||||
September | 2011 | Stadt Nürnberg äußert Absicht zur umfassenden Sanierung der Zeppelintribüne, Kostenschätzung 70 Mio. Euro | ||||
25. /26. März | BauLust-Filmtage im Dokumentationszentrum: „Filme von Leni Riefenstahl“ | |||||
15. Februar | BauLust-Broschüre „Positionen – Zum Umgang mit dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände“ | |||||
16. /17. Januar | 2004 | 3. Workshop: Formulierung konkreter BauLust-Positionen | ||||
14.-18. November | BauLust Ausstellung im Gemeinschaftshaus Langwasser: „Fotografische Erfassung eines Ortes“, Fotoarbeiten aus zwei Workshops | |||||
6./7.November | BauLust-Filmtage im Babylon, Fürth: „Filme von Leni Riefenstahl“, Film und Diskussion | |||||
9. Oktober | Gespräch mit Oberbürgermeister, Kulturreferentin und Baureferent | |||||
22. Juli | 2. Thesenpapier zum Umgang mit dem Reichsparteitagsgelände | |||||
17. Mai | 2. Workshop mit Teilnehmern des Ideenwettbewerbs Reichsparteitagsgelände | |||||
29. April | Podiumsdiskussion in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum: „Wie weiter mit dem Reichsparteitagsgelände?“ | |||||
29. April | 2003 | Eröffnung der Ausstellung im Dokumentationszentrum „Ausgewählte und interpretierte Wettbewerbsergebnisse“ | ||||
19. Dezember | 1. Thesenpapier der BauLust zum Umgang mit dem Reichsparteitagsgelände – Forderungen an die Stadt | |||||
23. /24. November | 1. Workshop mit Teilnehmern des Ideenwettbewerbs „Reichsparteitagsgelände“ | |||||
8. /9. November | BauLust-Filmtage „Architektur und Beeindruckung“, fünf Filme im Filmhauskino | |||||
Oktober | 2002 | BauLust bildet eine Arbeitsgruppe Reichsparteitagsgelände | ||||
August | 2001 | Ideenwettbewerb für das Reichsparteitagsgelände – die Stadt verfolgt die Ergebnisse nicht weiter | ||||
November |
| Beschränkter Realisierungswettbewerb für das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände – das Projekt wird umgesetzt | ||||
März | 1998 | Architektenverbände und BauLust kommen mit dem Baureferenten überein, dass die Stadt für das Reichsparteitagsgelände und das Dokumentationszentrum Planungswettbewerbe durchführt |