
Das Auswahlkuratorium unter Vorsitz von Frau Prof. Christiane Thalgott sprach der Initiative pro- stadtBAUmeister eine Anerkennung dafür aus, dass sie die Komplexität des Planens und Bauens durch das erfolgreiche Eintreten für den Erhalt des Amtes des städtischen Baureferenten sichtbar gemacht hat.
Am 06.07.2015 nahmen Mitglieder der Initiative die Urkunde im Rahmen der Preisverleihung in der Bayerischen Architektenkammer in München in Empfang.

Vertreter des AIV (Architekten- und Ingenieurverein), des Arbeitskreises der angestellten, beamteten und in der Bauwirtschaft tätigen Architekten in der ByAK, von BauLust, des BDA Kreisverbandes Nürnberg-Mittelfranken-Oberfranken, der TH Nürnberg und der SRL–Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung
stehend von links: Hans Rasche, Dr. Heidi Kief–Niederwöhrmeier, Prof. Dr. Hartmut Niederwöhrmeier, Annemarie Bosch, Ernst Voigt, sitzend von links: Manfred Jupitz, Brigitte Jupitz, Thomas Herbert.
Foto: ByAK/Tobias Hase
Die Initiative "pro-stadtBAUmeister" in Nürnberg
gegründet im Frühjahr 2011
beendet im Sommer 2013
Zusammenschluss von 15 mit Architektur und Stadtplanung befassten Verbänden, Vereinen, Gruppen und Institutionen:
AIV | Architekten und Ingenieurverein | |
Arbeitskreis | die Architekten der Bauverwaltungen in der Bayerischen Architektenkammer | |
Baufrauen e.V. | Frauen aus dem Bereich Planen und Bauen | |
BauLust e.V. | Initiative für Architektur und Öffentlichkeit | |
BDA | Bund Deutscher Architekten | |
BDB | Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. | |
BDIA | Bund Deutscher Innenarchitekten | |
BDLA | Bund Deutscher Landschaftsarchitekten | |
Die Frauen | Liste der Bayerischen Architektenkammer | |
TH Nürnberg | Fakultät Architektur | |
TH Nürnberg | Fakultät Bauingenieurwesen | |
srl | Vereinigung für Stadt- Regional- und Landesplanung | |
VdA | Verband Deutscher Architekten | |
VfA | Vereinigung freischaffender Architekten Deutschlands e.V. | |
bab | Berufsverband freischaffender Architekten und Bauingenieure e.V | |
Aufgabenverteilung nach Bedarf und Vermögen der Mitglieder, wie z.B. Internetseite, Postverteiler, Kasse, Räumlichkeiten für gemeinsame Treffen, Sprecher
Ziel
Erhalt der Position des Baureferenten in Nürnberg, die nach einer Vereinbarung zwischen den beiden großen Rathausparteien (SPD und CSU) ab 2014 eingespart werden sollte
Aktivitäten
Start im September 2011 mit großer Zeitungsanzeige
Zwei große Foren mit überregionalen Referenten
Vorträge
Diskussion mit Fraktionsvorsitzenden des Nürnberger Stadtrats
Vortragsreihe mit Stadtbaumeistern und Planern 1+1=3
Presseinterviews
Briefe an die Fraktionen im Nürnberger Stadtrat
Stellungnahmen bei unterschiedlichen Veranstaltungen
Einzelgespräche mit Multiplikatoren
Buttons
Dokumente zum Download als pdf-Datei
Resolution
Einladungskarte zum Forum
Präsentation zur Podiumsdiskussion
Erfolg
Im Mai 2013 beschließen die beiden Stadtratsfraktionen, die Position des Baureferenten in Nürnberg beizubehalten. Sie wird ausgeschrieben und im Herbst 2013 wird ein neuer Baureferent gewählt, der am 01.05.2014 sein Amt antrat. Damit war die Initiative "pro-stadtBAUmeister" erfolgreich und wurde beendet.